News

08.06.2024

An der Abendexkursion vom 7. Juni führte Barbara Schlup durch zwei Waldstandorte, welche vom NVE gepflegt werden: der Pfeifengras-Föhrenwald «Lampast» und der Orchideen-Föhrenwald «Burst». Es kommen 19 Orchideenarten in diesen beiden Gebieten vor, davon vier Ragwurz-Arten. Diese besondere Orchideen simulieren mit ihrer Blüte ein Insekt. Die Teilnehmer konnten dies an den blühenden Exemplaren der Hummel-, Bienen- und Fliegenragwurz bestaunen.

01.06.2024

Trotz nassem Wetter ging es auch in diesem Jahr wieder dem Staudenknöterich an den Kragen. Mit Pickeln wurden die Pflanzen gejätet und das Pflanzenmaterial anschliessend fachgerecht entsorgt. Zum Glück gab es anschliessend ein feines Znüni. Auch die Brownies von Maja haben nicht gefehlt. Danke allen Helferinnen und Helfern!

18.05.2024

Am 18. Mai 2024 war es soweit - wir lieferten die zahlreichen blühenden Bestellungen unserer Kampagne Mission E direkt vor die Haustüren in ganz Egerkingen. Insgesamt verteilten wir 225 Blütenpflanzen, 56 Blumeninseli und 25 Sträucher. Alles einheimische und mehrjährige Pflanzen, welche auf dem Fenstersims, auf dem Balkon, im Rasen oder im Garten Freude bereiten. Mit der mitgelieferten Pflegeanleitung ein Kinderspiel. Gemeinsam für ein blühendes Egerkingen!

11.05.2024

In 5 Teams durchstreiften wir am 11. Mai 2024 die Quartiere von Egerkingen. Wir spähten auf jedes Hausdach und in jeden Garten und zählten alle Vögel, welche uns vor die Linse flogen. Hast du unsere Artenliste mit dem feinen Anisguetzli im Briefkasten gefunden?

 

10.05.2024

Die Schlingnatter ist eine sehr seltene und ungiftige Schlangenart. Sie ist in der Schweiz geschützt und gilt in vielen Regionen im Kanton Solothurn bereits als ausgestorben. In Egerkingen kommt sie noch lokal entlang der Siedlungsgrenze zum Wald vor. Vielleicht auch in Deinem Garten?

06.05.2024

An der diesjährigen Frühlingsexkursion des NVE ging's auf die Rheininsel. Diese befindet sich an der Grenze zwischen Deutschland und Frankreich, nur wenige Kilometer von Basel entfernt. Unter der Führung von Tobias Roth erkundeten wir die über hundert Hektar grosse Renaturierungsfläche. Wo einst Maisäcker waren finden sich nun mäandrierende Wasserläufe, extensive Weiden und artenreiche Gehölze. Nachtigallen, Wendehals, Pirol und jede Menge Neuntöter - nebst tollen Vogelbeobachtungen sahen wir auch Biber und Bisamratte. 

04.04.2024

Achtung - Fertig - Los! Mit dem Versand unserer druckfrischen Flyer startet unsere neue Vereinskampagne Mission-E. Wir freuen uns auf ein positives Echo, möglichst viele Bestellungen und ein blühendes Egerkingen!

21.03.2024

An der 73. GV des NVE vom 21. März gab es einiges zu feiern:

02.03.2024

Am 17. Februar und 2. März 2024 packten die Mitglieder des NVE wieder kräftig zu - im vereinseigenen Naturschutzgebiet Holzbündten und bei der vom NVE gepflanzten Hecke Winterlen wurden kräftig Sträucher zurückgeschnitten, Steinhaufen freigelegt und der Waldrand gepflegt. Ein grosses Dankeschön an die Familie Schneider und alle tatkräftigen Helfer:innen!

18.11.2023

Im Auftrag des Kantons Solothurn pflegt der NVE jedes Jahr die beiden Waldstandorte Lampast und Burst. Es handelt sich um lichte Föhrenwälder mit Vorkommen von über 20 Orchideen- und weitere lichtliebende Pflanzenarten. Damit die Lebensraumqualität erhalten bleibt werden jedes Jahr Sträucher zurückgeschnitten und das Pfeifengras weggerecht. Natürlich darf das anschliessende Zvieri an einem wärmenden Feuer nicht fehlen.