News

15.06.2025

Passend zu unserer Kampagne "Mission-E" - für mehr Biodiversität im Siedlungsgebiet - öffnen Privatpersonen in der Region Gäu ihre naturnah gestalteten Gärten. Auch in Egerkingen gibt es Gartenwelten zu entdecken. Zwei unserer Vereinsmitglieder haben am Sonntag ihr Gartentor geöffnet und führten Interessierte durch ihre kleinen und grossen Paradiese. 

06.06.2025

Vom 17. bis 18. Mai waren wir mit 20 Personen unterwegs im Elsass (F) und Kaiserstuhl (D). In den reich strukturierten Kulturlandschaften beobachteten wir Wiedehopf, Wendehals, Bienenfresser und Heidelerche. Der Diptam war in voller Blüte und mit etwas Geduld liessen sich auch die Smaragdeidechsen fotografieren. Bei perfektem Wetter konnten wir ein tolles Weekend erleben. Mit etwas Wehmut reisten wir in die Schweiz zurück - in eine Landschaft wo diese Arten keinen Platz mehr haben.

28.04.2025

Die diesjährige Gäu-Exkursion des NAVGU (Naturverbund Gäu Untergäu) führte nach Egerkingen. Als Gastgeberverein haben wir nicht nur sonniges Wetter sondern auch versierte Exkursionleiter und vielseitige Exkursionrouten organisiert.

28.03.2025
Schmetterlinge kann man pflanzen!

Sind die passenden Raupenfutterpflanzen oder Nektarpflanzen vorhanden stellen sich die flatternden Besucher von alleine ein. Mit unserer «Mission E» zu mehr Biodiversität in Egerkingen setzen wir uns ein für ein blühendes und flatterndes Egerkingen. 

Jeder kann die Biodiversität fördern – auf einem Quadratmeter Rasen im Garten, auf dem Balkon oder in einem Blumenkistli auf dem Fenstersims. Unsere Angeboten bieten für alle etwas Passendes. Und wir liefern Dir deine Bestellungen direkt vor die Haustüre!

21.03.2025

Am Freitagabend 21. März hat die 74. Mitgliederversammlung des NVE stattgefunden. Wir blickten auf ein ereignisreiches Vereinsjahr zurück und starten mit einem neuen Budget und abwechslungsreichen Programm ins neue Jahr. Vielen Dank allen Anwesenden für die Unterstützung!

 

22.02.2025

Ein ungewöhnlicher Ausflug führte uns an die französische Grenze des Kantons Solothurn. Auf einem vernässten Acker können jedes Jahr mit etwas Glück überwinternde Zwergschnepfen beobachtet werden. Nur: zuerst müssen sie gefunden werden! Ausgerüstet mit einem ortskundigen Guide, einer Wärmebildkamera und Optik spürten wir mehrere Tiere auf. Zuerst ein Schnabel, dann ein Auge und schliesslich die typische Rückenzeichnung - gefunden!

22.02.2025

Es geht Schlag auf Schlag: am 15. Februar fand der Arbeitstag im Holzbündten statt, eine Woche darauf am 22. Februar bereits der vom Herbst 2024 verschobene Arbeitstag im Lampast/Burst. Zwischen 10 und 18 Personen nahmen jeweils an den beiden Einsätzen teil. Jung und Alt haben mit Motorsäge, Rechen, Heugabeln und Baumscheren angepackt und gewirkt. Danke vielmals für die grosse Hilfe!

31.12.2024

Wir blicken mit Stolz auf ein ereignisreiches Vereinsjahr 2024 zurück. Wir haben so viel unternommen und vollbracht! 
-    Wir starteten erfolgreich unsere neue Kampagne «Mission E» zum Thema Biodiversität im Siedlungsraum. Wir lieferten blühende Bestellungen in Form von 225 Blütenpflanzen, 56 Blumeninseli und 25 Sträucher direkt vor die Haustüren in ganz Egerkingen.
-    Wir haben an drei Arbeitseinsätzen unser vereinseigenes Naturreservat aufgelichtet, invasive Neophyten entfernt und Hecken und Bäume geschnitten. 

05.10.2024

Zum Höhepunkt des Vogelzuges über der Schweiz ruft unsere Dachorganisation BirdLife Schweiz jedes Jahr zur gemeinsamen Zugvogelbeobachtung auf. Der EuroBirdwatch ist eine gemeinsame Aktion der Partner im Netzwerk BirdLife International und findet am Wochenende 5./6. Oktober 2024 bereits zum 31. Mal statt. An unserem Informations- und Beobachtungsstand auf der Blüemlismatt und Schlosshöchi in Egerkingen können Interessierte den Vogelzug live mitverfolgen und sich über die Eigenheiten dieses Naturschauspiels informieren lassen.

31.08.2024

Vom 31.8. bis zum 1.9. gibt es wieder die weltbesten NVE-Crêpes am Egerkinger Umgang! Ob mit Zimtzucker, Konfi, Nutella, Grand Marnier oder herzhaft - es hat für jeden Geschmack das passende. Kommt vorbei und probiert!

Und danke an allen kleinen und grossen Helferinnen und Helfer beim Aufstellen, Crêpes verkaufen, Crêpes essen und Abräumen :-)