Trotz einzelner Winterepisoden beginnt im März endgültig der Frühling, nicht nur meteorologisch (1. März) und kalendarisch (20. März). Was im Februar zaghaft begann, wird jetzt

Trotz einzelner Winterepisoden beginnt im März endgültig der Frühling, nicht nur meteorologisch (1. März) und kalendarisch (20. März). Was im Februar zaghaft begann, wird jetzt
In Sachen Naturschutz im Garten kann man im Februar endlich wieder so richtig durchstarten. Die Natur erwacht langsam zu neuem Leben und einige Tiere sind
Wenn wir dieser Tage in die Natur blicken, sehen wir, dass das Leben sich fast ganz zurückgezogen hat. Die Bäume sind kahl, der Erdboden nackt
In den letzten beiden Monaten vom Jahr wird es Ruhig in der Natur. Die hier gebliebenen Vögel sind auf der Suche nach Beeren, Sämereien und
Die Römer nannten ihren achten Monat des Jahres mensis october (octo = acht). Obwohl der Monat nach der Julianischen Kalenderreform 46 v. Chr. an die
Im Übergang vom Sommer in den Herbst ist der September einer der schönsten Monate. Warme Farben, sonnige Tage und kühle Nächte prägen ihn, am 22.
Die Stechmücke Spielverderber der gemütlichen Abende im Freien….. Die Stechmücken gehören in die Familie der Mücken (Fam. Nematocera, Ordnung Diptera: Zweiflügler, dazu gehören auch die
Flora Der Rote Fingerhut – früher Mordwerkzeug, heute Heilmittel Der ausgesprochen schöne Rote Fingerhut (Digitalis purpurea) blüht jetzt auf Waldlichtungen, Kahlschlägen und an Waldrändern. Seinen
Es wird ruhiger, der Vogelgesang verstummt langsam… Durch das schlechte Wetter im Mai, haben viele Vogelpaare ihre Bruten verloren. In mehr als der Hälfte der
Der „Wonnemonat“ ist da. So wird der Mai nämlich genannt, weil vieles grünt und blüht und die Tiere wieder jede Mengen Nahrung findet. Vom 11.