Die Hecke in der Winterlen, am östlich gelegenen Dorfrand von Egerkingen, wurde wieder einer intensiven Pflege, durch den Naturschutzverein Egerkingen, unterzogen. Mitgeholfen haben auch diesmal

Die Hecke in der Winterlen, am östlich gelegenen Dorfrand von Egerkingen, wurde wieder einer intensiven Pflege, durch den Naturschutzverein Egerkingen, unterzogen. Mitgeholfen haben auch diesmal
Herbstvortrag des NAVGU – Naturverbund Gäu-Untergäu Freitag, 6. November 2015, 19.30 Uhr Restaurant Kastanienbaum in Kestenholz Eintritt frei – Kollekte Ein spannender Einblick in das
Die Oktoberexkursion der Jugendgruppe Bubo Bubo, vom Naturschutzverein Egerkingen, führte an den Flachsee in Unterlunkhofen. Am Besammlungsort beim Kleinfeldschulhaus konnte der Jugendgruppenleiter Christian Meier eine
Hat es Petrus am Samstag (3. August) noch den ganzen Tag regnen lassen und die Temperaturen massiv runter geschraubt, so drehte er die Wetterlage am
Der Kampf gegen die Neophyten ist doch nicht ganz so unsinnig wie einige behaupten. Der Japanische Staudenknöterich drohte die Hecke beim alten Scheibenstand am westlichen
Fünf Jugendliche und ein Mami konnte der Jugendgruppenleiter Christian Meier, am letzten Samstag im Mai, morgens um halb acht Uhr, zur ersten Monatsexkursion begrüssen. Erkundet
Der NVE erkundete die kleine Camargue Im Frühling ist Hochbetrieb in der Vogelwelt, Reviermarkierung, Partnersuche, Nestbau, brüten, füttern und und und. Das ist die Jahreszeit
Nein, es geht in diesem Artikel nicht um einer unserer einheimischen Vogelarten. Aber interessant ist der Artikel allemal. Und zwar geht es um den Roststirn-Dornschnabel
Wer hat sich nicht schon auf Spaziergängen, auf Wanderungen oder zu Hause gefragt: «Kreist dort ein Bussard oder ein Milan?», «Wieso trommelt der Specht nur
Der Naturschutz Verein Egerkingen organisierte und führte dieses Jahr die Frühlingsexkursion des Naturverbund Gäu-Untergäu (NAVGU) durch, die abwechselnd in den angegliederten 9 Natur- und Vogelschutzvereinen,